Translate

Posts mit dem Label STRICKEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label STRICKEN werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Oktober 2024


Knubbelchen und Knubbelinchen


gestrickt habe ich beiden mit Sockenwolle und Nadelstärke 2,5

Die Anleitung ist super beschrieben und einfach zu stricken.

Das Knubbelchen ist schon ausgezogen und durfte zu einem Baby ziehen, dass in der 28. SSW geboren wurde.

Knubbelinchen bleibt noch ein wenig hier und wartet  auf ihr endgültiges zu Hause :-)







Sonntag, 21. April 2024

Mrs. Bunny

 Mrs Bunny





Diese kleine Hasendame habe ich zu Ostern gestrickt. Entdeckt hatte ich die Anleitung bei Drops Design. Farblich habe ich etwas anders gestrickt - ich versuche ja immer die Wollreste zu verwenden. Klappt nur nicht immer😀 
Wirklich Mühe habe ich bei so Kuschelfiguren immer mit dem Gesicht. Entweder sind die Augen zu klein oder der Mund ist etwas schief :-) Ja, ich habe immer wieder von neuem angefangen. 

Meine Enkelin liebt ihn so wie er ist - er durfte sogar mit in ihr Bettchen und das ist einfach wunderschön 💗

Eine Katze ist noch in Arbeit - die zeige ich euch die nächsten Tage.....












Sonntag, 25. Februar 2024

Kantenhocker- Hühner



Mein kleines Hühner-Pärchen


Ja, diese beiden haben es mir nicht einfach gemacht :-)
Die vielen kleinen Teile wie der Schnabel, Kamm und so weiter waren schon bisschen angstrengend.  Da ich sie jedoch so schön fand, habe ich das Abenteuer Huhn auf mich genommen.
Die Anleitung ist von Buttinette- toll und mit vielen Fotos beschrieben.

Ich werde es nun mal mit einen Hasen versuchen- also gestrickt :-)
Bin schon gespannt wie das funktionieren wird- bin ja eigentlich mehr an der Nähmaschine zu Hause.
Wünsche Euch eine schöne und kreative Zeit und bis bald










Mittwoch, 21. Februar 2024

 Kleine Püppchen







eigentlich wollte ich ja nur ein Püppchen stricken- ja das Wort "Eigentlich" :-)

Das erste war ein kleiner Junge, die Anleitung dazu habe ich in einer Facebookgruppe entdeckt. 

Und bei Pinterest entdeckte ich später so einzigartige und wunderschöne kleine Puppen- gestrickt und gehäkelt, Anleitungen und Tipps in vielen Sprachen. Daraufhin war ich leicht überfordert und habe mir das Büchlein von Brigitte Zimmermann mit dem Tiltel "Stricklieblinge" gekauft.

Die Ballerinas  und der Checker mit der Kapuzenmütze sind nach diesen Anleitungen gestrickt.

Die anderen Mädchen habe ich nach der Grundanleitung gestrickt, jedoch die Mützen selbst entworfen und Details wie Knöpfe oder kleine Schleifchen angenäht.

Bis auf das erste Püppchen das aus Sockenwolle gestrickt ist, habe ich ein Baumwollgarn verwendet. 

Es hat richtig Spass gemacht, und ich war froh, dass ich ein kurzes Nadelspiel hier hatte. Ich denke, mit den langen Nadeln ist das doch anstrengend- also für mich :-)

Donnerstag, 28. September 2017

Eulenstulpen


 
Meine Eulenstulpen
 
und sie waren mal wieder so ein Langzeitprojekt.
Angefangen hatte ich sie im März...da hatte ich dann beide so weit fertig gestrickt....bis auf das Daumenloch. Wie ich das stricken sollte hatte ich einfach nicht kapiert.
 
Gestern nach der Arbeit habe ich sie aus der Ufo-Kiste rausgeholt- die Anleitung nochmals gelesen und dann das Daumenloch gestrickt. Ich weiß nicht warum ich das im Frühjahr nicht verstanden habe. Und dann waren sie ganz schnell fertig gestrickt.
 
Womit ich nicht ganz zufrieden bin: es sind die Perlen die als Augen gedacht sind. Werde mal beim nächsten Stadtbummel in Ingolstadt oder Nürnberg ( ab Montag habe ich 2 Wochen Urlaub) nach anderen Knöpfen oder Perlen schauen. Evtl auch in dunkelbraun.
 
Ich freue mich jetzt dass sie fertig sind :-)
Gestrickt habe ich  sie mit der Schulana "Merlana" extrafine.
 
und nun wünsche ich euch eine schöne Herbstzeit und viele bunte Farben :)
 
 
 

 

 

 
 
 
 
 
wollte ich euch auch noch zeigen-unsere erste Ernte von unserem kleinen Birnenbaum
 
 
 

Dienstag, 31. Januar 2017

Auftrennprojekt

 
Es klappern noch immer die Nadeln ....die Nähmaschine ist bestimmt schon total beleidigt. Ich habe ihr jedoch versprochen das sie nicht mehr lange auf mich warten muss :-) Der Grund ist auch der, hier sollten schon seit längerer Zeit neue Vorhänge in die Küche....nur Vorhänge nähe ich nicht so gerne :-) Alleine das Ausmessen finde ich schon nicht so prickelnd- komme ich doch dabei immer auf andere Maße :-)
 
 
 
 
Aber nun endlich zum Gestrickten...ein Pullover soll es werden...
Die Vorlage habe ich in einem Wollladen entdeckt. Gesehen, für schön befunden und Wolle gekauft.
 Die Anleitung nicht gelesen weil ich meinte Zopfmuster ist kein Problem. Zuhause dann das pure Erwachen...doppelter Kreuzanschlag - äh noch nie gehört zudem weiß ich noch nicht mal wie der einfache Kreuzanschlag geht
....dann 3 Maschen aus einer herausstricken  also 1 li, 1 re und 1 re verschränkt  oder so ähnlich :-)
 Die Strickschrift war auch neu für mich. Habe ich ganz klein gedruckt am Seitenende gelesen: Die Maschen sind gezeichnet wie sie auf der Vorderseite erscheinen.  Nun ja, das habe ich zu spät gelesen...da war ein schwarzes Kästchen also re (Rückreihe) stricken...das ist sooooo falsch -muss doch li stricken weil die Ma (das schwarze Kästchen) ja die Vorderseite anzeigt also re. stricken. Ehrlich zum Schluss war ich total fertig
...zig Videos auf YouTube geschaut wegen Kreuzanschlag, den kann ich nun aber- sieht auch toll aus...aber die 3 Ma aus einer Ma das habe ich noch nicht verstanden. Das sieht bei mir aus als würde sich der Pulli auflösen :-)
 
Rückenteil und ein Ärmel sind genadelt- der 2. Ärmel wächst langsam
 
Kurzerhand habe ich alles aufgetrennt also das Rückenteil, insgesamt habe ich es dreimal aufgetrennt - die arme Wolle -aber sie hat es mit gemacht :-)
Aus einer alten Verena mit Kindermodellen habe ich dann meine Muster selbst zusammenstellt. Da habe ich mich zwar auch schwer getan und manche Stunden Abends damit auf dem Sofa verbracht. Mein Mann meinte er müsste mich für meine Geduld schon bewundern. Als alles fertig geschrieben war ging es los...endlich stricken !!!!
Mittlerweile komme ich ganz gut voran :-)
 
 
Nur werde ich  mir angewöhnen Anleitungen fürs stricken genauestens durch zu lesen bevor ich mit dieser und 9 Knäuel Wolle nach Hause fahre.
 
 
unser Jüngster von den 4 Pfoten ist immer dabei :-)
und nun schauen wir hier gerne vorbei
haekelline.blogspot.de
 
Habe eine schöne Woche bis bald mal wieder :-)

Dienstag, 17. Januar 2017

Stricken und Backen

Gestrickt und gebacken
 
auf den Nadeln habe ich ausnahmsweise mal 2 Objekte...und warum :-)
 
ich arbeite ja immer noch meine Reste der Sockenwolle auf...und endlich wollte ich auch mal die Bumerang-ferse stricken....
 die Anleitungen die ich so studiert hatte waren auch gut zu verstehen.
 Nun ja, ich mache es kurz :-) beim ersten Socken habe ich die Ferse dreimal!! wieder aufgetrennt weil es mir so gar nicht gefallen hatte. Entweder hatte ich ungleiche Maschenzahlen auf den Nadeln oder eine Masche hatte sich selbstständig gemacht und war schon fast am Bündchen zu finden ect..... bei der zweiten Socke funktionierte es dann zumindest schon beim zweiten Versuch......nach einigen You Tube Videos wohlgemerkt :-)
 
 Und da nun am Samstag neue Wolle ins Haus kam habe ich nach Kuchen backen beschlossen den Socken erstmal morgen fertig zu machen.....um ein bisschen Abstand zu gewinnen :-) ach ja und ich werde sie wieder stricken *die Bumerang-ferse* weil so gefällt sie mir ganz gut
 
schnelle Fotos bei minus 13 Grad

Bündchen mit doppelten Rollrand das erste mal so gestrickt

 
und nun zeige ich euch den Anfang von einem Kinderpullunder in Gr. 104 die Anleitung dazu hatte ich kostenlos bei Schachenmayr gefunden.
 Hier habe ich auch erstmal aufgetrennt weil ich mal wieder was gelesen habe aber es anders kapiert hatte :-) aber es geht voran -vermutlich werde ich bei dem V-Ausschnitt wieder zaubern ich meine eigentlich auftrennen...aber da ist erstmal noch eine Weile hin
 
Strukturmuster mit Umschlag

so soll er mal aussehen :-)
 
 
ein neues Rezept wollte auch noch ausprobiert werden
Apfel-Rosetten-Kuchen
und der wird nun öfters gebacken er war sooo lecker
 
Apfelkompott mit Puddingpulver gebunden



sieht doch schon toll aus

und nun..?.der komplette Teig hatte gar nicht
Platz in der Form, also noch schnell eine weitere
Form damit befüllt


und ab in den Ofen damit

 

und ich stricke heute Abend erstmal den 2. Socken fertig :-)
 

Donnerstag, 12. Januar 2017

Handstulpen

 
 
 
 

nochmals will ich euch Handstulpen zeigen....
 
gesucht habe ich ja einige Zeit nach einer Anleitung für Handstulpen mit Daumensattel und diese sollte dann auch noch in der Stärke von 4 fädiger Sockenwolle sein da hier immer noch Reste davon gelagert werden :-) Ehrlich gesagt bin ich kein Rechnungsexperte im Umrechnen von Maschenproben. Und daher brauche ich immer Anleitungen die mit meiner Maschenprobe identisch sind.




 
Daumensattel war ja auch so ein neues Kapitel für mich....ich finde jedoch das Stulpen mit Daumensattel viel besser sitzen und sich auch nicht am Handgelenk dauern verdrehen bzw. verschieben. Und mit den angestrickten Daumen mag ich sie auch lieber tragen.
 
Meine Sockenwollreste werden hier langsam weniger...einige Kindersocken werden es wohl noch werden. Aber soll ich euch was verraten...ich habe schon Wolle bestellt (ist ja nun wieder etwas Platz frei geworden) werden soll es ein Pullunder für einen kleinen Jungen.....in ganz tollem blau :-)
Und ich gehe jetzt mal einkaufen -natürlich mit meinen neuen Stulpen-sie warten auf Ausgang :-) an diesem grau in grau Tag

**********************************





 

Donnerstag, 5. Januar 2017

Wollreste


 
und nochmal mag ich euch was Gestricktes zeigen :-)
 
Aus 6-fädiger Sockenwolle habe ich diese Eulenstulpen mit Daumenloch gestrickt. Die Wolle schlummerte schon Jahre in einer Restekiste vor sich hin...jedoch musste sie es da nicht alleine aushalten weil sie hatte viel Gesellschaft von anderen Wollresten meist so Übrigsbleibsel vom Sockenstricken :-))))
 
Die Anleitung dazu habe ich hier gefunden www.talu.de/armstulpen-stricken/
Das Bündchen habe ich jedoch anders gestrickt und nicht wie in der Anleitung als Rippenmuster gedacht. So finde ich es ganz schön und bringt auch bisschen mehr Farbe rein und die Reste freuen sich auch wenn sie Beachtung finden :-
 
Gestern Abend sind sie fertig geworden und heute musste ich damit raus in den Schnee zum fotografieren....es war bisschen kalt :-)
und nun werden sie ab sofort fleißig getragen und ich überlege nun was als nächstes aus Resten machen könnte...
habt eine schöne und kreative Woche
 
 
 





 
 



viele Grüße an euch alle :-)
dienstagsdinge.blogspot.de
haekelline.blogspot.de

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Sternenstulpen


 

Was gestricktes kann ich euch heute mal zeigen...und  der Winter kann kommen
 
 
 
weil ich habe mir Stulpen mit Sternen im Jacquardmuster gestrickt. Die Anleitung liegt hier schon bestimmt 2 Jahre wenn nicht länger :-)
 Ich führe ja keine Liste wann und was ich alles machen möchte....sowas würde ich nie machen weil ich wäre wohl nur frustriert darüber, weil ich das mit Sicherheit bei mir nicht klappt :-))
Spontan finde ich viel schöner
 und so habe ich mir eben jetzt diese Beinstulpen gestrickt.
Sie hatten schon bisschen was meditatives an sich...und ich bin stolz auf meine Geduld die ich da aufgebracht habe und ich freue mich auch sehr über das Ergebnis.
 Die Bündchen oben und unten sind in einem Rippen-Ajour-Muster gestrickt was ich ganz toll finde und der Rest der Stulpen ist in dem Sternemuster gearbeitet.
Ein bisschen habe ich vorab überlegen müssen welche Farbkombi ich wählen sollte. Bin aber in diesen Farben geblieben wie in der Anleitung gezeigt wird, weil ich doch überwiegend braune Schuhe/Stiefel trage :-)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
in diesem Büchlein habe ich diese tollen Stulpen gefunden
 
und nun husche ich mal zu Rums
 
und hierhin